CAS-Nummer: 10102-17-7
Natriumthiosulfat-Maßlösung 0,2 M – gebrauchsfertige Standardlösung für Redox-Titrationen
Die Natriumthiosulfat-Maßlösung 0,2 M (mol/l) ist eine klare, farblose Lösung. Sie wird als gebrauchsfertige Standardlösung in der Redox-Analytik eingesetzt und findet breite Anwendung in der Iodometrie, z. B. bei der quantitativen Bestimmung von Halogenen (Iod, Brom, Chlor) sowie von Oxidationsmitteln wie Kupfer(II)- oder Eisen(III)-Ionen.
Hergestellt aus hochreinem Natriumthiosulfat-Pentahydrat (Na₂S₂O₃ · 5 H₂O) und deionisiertem Wasser, wird jede Charge exakt auf 0,2 mol/l eingestellt und analytisch geprüft. Dadurch wird höchste Präzision, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Produkteigenschaften
- Bezeichnung: Natriumthiosulfat-Maßlösung 0,2 M (mol/l)
- Summenformel: Na₂S₂O₃ · 5 H₂O
- CAS-Nummer: 10102-17-7 (Pentahydrat)
- Molare Masse (Pentahydrat): 248,18 g/mol
- Konzentration: 0,2 mol/l (0,2 M)
- Qualität: Maßlösung (Standardlösung für Titrationen)
- Form: Klare, farblose Flüssigkeit
- Verpackungseinheiten: z. B. 100 ml, 250 ml, 500 ml, 1 l
Qualitätsmerkmale
- Präzise eingestellte Maßlösung (0,2 M)
- Hergestellt aus hochreinem Natriumthiosulfat und deionisiertem Wasser
- Analytisch geprüft und dokumentiert
- Optimal für iodometrische Titrationen und Redox-Bestimmungen
- Abgefüllt in chemikalienbeständige Laborgebinde
Sicherheitshinweise
- Beim Umgang sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt (SDB) einzuhalten.
- Signalwort: kein Signalwort erforderlich (bei dieser Konzentration in der Regel nicht kennzeichnungspflichtig)
Mögliche Hinweise:
- Kann bei unsachgemäßer Handhabung Augen- und Hautreizungen verursachen.
- Hygroskopisch – Gebinde stets gut verschlossen halten.
Rechtliche Lage beim Verkauf
- Einstufung nach CLP: In dieser Konzentration nicht kennzeichnungspflichtig
- REACH: Registriert
- ChemVerbotsV (Deutschland): Keine Abgabebeschränkung – Verkauf an Privat- und Gewerbekunden erlaubt
- Transport: Kein Gefahrgut nach ADR
Hinweis
Natriumthiosulfat-Maßlösungen sind relativ stabil, sollten aber stets kühl, lichtgeschützt und in dicht verschlossenen Gebinden gelagert werden. Bei längerer Lagerung kann es zur Abscheidung von Schwefel kommen, was die Lösung trübt, jedoch die Titration in der Regel nicht beeinträchtigt.