CAS-Nummer: 7778-50-9
Gefahrstoff: Ja (GEFAHR)
Gewerbepflichtig: Ja
Das Sicherheitsdatenblatt steht auf Anfrage zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Kauf.
EVE Download:
ChemVO_Formular
REACH Abfrage:
REACH Abfrage
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P405
Unter Verschluss aufbewahren.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI ANHALTENDER GEFAHR Ärztlichen Rat einholen.
P303+P361+P353
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H272
Kann die Brandförderung verstärken.
H334
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H301
Giftig bei Verschlucken.
H372
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H360FD
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen.




Kaliumdichromat p.A. – Analysequalität für höchste Reinheit
Kaliumdichromat p.A. ist ein hochreiner, orange-roter, kristalliner Feststoff in geprüfter Analysequalität (pro analysi). Die Herstellung erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen, um eine gleichbleibend hohe chemische Reinheit und konstante Produkteigenschaften zu gewährleisten.
Die Bezeichnung p.A. bestätigt, dass das Produkt den Anforderungen für analytische Anwendungen entspricht. Jede Charge wird nach festgelegten Spezifikationen geprüft, um höchste Qualität, Reinheit und Konsistenz zu garantieren.
Das Produkt wird in sicheren, chemikalienbeständigen Gebinden geliefert, die eine sichere Lagerung und Handhabung ermöglichen. Verschiedene Verpackungsgrößen stehen zur Verfügung, um unterschiedliche Bedarfsmengen zu bedienen.
Produkteigenschaften
- Produkt: Kaliumdichromat p.A.
- Qualität: p.A. (pro analysi) – Analysequalität
- Reinheit: Höchste Laborqualität
- CAS-Nummer: 7778-50-9
- Chemische Formel: K₂Cr₂O₇
- Form: Orange-roter, kristalliner Feststoff
- Molare Masse: 294,18 g/mol
Qualitätsmerkmale
- Höchste Reinheit gemäß p.A.-Spezifikation
- Strenge Qualitätskontrolle jeder Charge
- Konstante chemische Eigenschaften
- Sichere, robuste Verpackung
Kaliumdichromat gehört in der EU und in Deutschland zu den besonders gefährlichen Stoffen und unterliegt mehreren gesetzlichen Regelungen, sodass es nicht frei an jedermann verkauft werden darf.
1. Einstufung nach CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Kaliumdichromat ist eingestuft als:
- Karzinogen Kategorie 1B (H350)
- Mutagen Kategorie 1B (H340)
- Reproduktionstoxisch Kategorie 1B (H360)
- Atemwegssensibilisierend Kategorie 1 (H334)
- Sehr giftig für Wasserorganismen (H400/H410)
- Oxidierend (H272)
2. REACH-Verordnung – Anhang XIV
- Kaliumdichromat ist in Anhang XIV der REACH-Verordnung gelistet („zulassungspflichtige Stoffe“).
- Das bedeutet: Herstellung, Inverkehrbringen und Verwendung sind ohne spezielle Zulassung der ECHA verboten.
- Es gibt nur sehr wenige genehmigte Verwendungen, meist im industriellen oder Forschungsbereich.
3. Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV) in Deutschland
- In Deutschland darf Kaliumdichromat nur an berufsmäßige Verwender abgegeben werden.
- Privatpersonen dürfen es nicht erwerben.
- Der Verkäufer muss eine Sachkunde nach ChemVerbotsV nachweisen und die Abgabe dokumentieren.
- Abgabepflicht nur gegen Vorlage eines Verwendungsnachweises und Identitätsprüfung.
4. Fazit
- Kein freier Verkauf an Privatkunden.
- Verkauf nur an gewerbliche oder institutionelle Kunden mit berechtigtem Bedarf (z. B. Labor, Industrie, Forschung).
- Der Verkäufer benötigt Sachkunde und muss Aufzeichnungen führen.