CAS-Nummer: 7783-85-9
Ammoniumeisen(II)-sulfat-Maßlösung 0,5 M in verdünnter Schwefelsäure – gebrauchsfertige Standardlösung für Redox-Titrationen
Die Ammoniumeisen(II)-sulfat-Maßlösung 0,5 M (mol/l) in verdünnter Schwefelsäure ist eine klare, hellgrünliche Lösung, die in der Redoxanalytik als Reduktionsmittel und Standardlösung eingesetzt wird. Sie basiert auf Ammoniumeisen(II)-sulfat-Hexahydrat (Mohr’sches Salz, (NH₄)₂Fe(SO₄)₂·6H₂O), das in verdünnter Schwefelsäure gelöst wird, um die Stabilität der Eisen(II)-Ionen gegen Oxidation zu verbessern.
Diese Lösung eignet sich insbesondere für die Titration von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Kaliumdichromat. Die Herstellung erfolgt aus hochreinen Ausgangsstoffen, streng analytisch geprüft und exakt auf 0,5 mol/l eingestellt.
Produkteigenschaften
- Bezeichnung: Ammoniumeisen(II)-sulfat-Maßlösung 0,5 M in verdünnter Schwefelsäure
- Summenformel (Feststoff): (NH₄)₂Fe(SO₄)₂·6H₂O
- CAS-Nummer: 7783-85-9
- Molare Masse: 392,14 g/mol (Hexahydrat)
- Konzentration: 0,5 mol/l (0,5 M)
- Matrix: Verdünnte Schwefelsäure (H₂SO₄)
- Qualität: Maßlösung (volumetric standard solution)
- Form: Klare, hellgrünliche Flüssigkeit
- Verpackungseinheiten: z. B. 250 ml, 500 ml, 1 l
Qualitätsmerkmale
- Präzise eingestellte Konzentration (0,5 M)
- Stabilisiert durch verdünnte Schwefelsäure
- Streng analytisch geprüft und dokumentiert
- Ideal für Redox-Titrationen (z. B. mit Permanganat oder Dichromat)
- Abgefüllt in chemikalienbeständige, sichere Laborgebinde
Sicherheitshinweise
- Beim Umgang sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt (SDB) zwingend einzuhalten.
- Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise (Auszug):
- H290 – Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
- H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
- H314 – Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
- H335 – Kann die Atemwege reizen
Rechtliche Lage beim Verkauf
- Einstufung nach CLP: Ätzend, gesundheitsschädlich
- REACH: Registriert
- ChemVerbotsV (Deutschland): Keine Abgabebeschränkung – Verkauf an Privat- und Gewerbekunden erlaubt
- Transport: Gefahrgut nach ADR (UN 3264 – Ätzende anorganische Flüssigkeit, sauer, n.a.g., Klasse 8, Verpackungsgruppe II)
Hinweis
Obwohl die verdünnte Schwefelsäure die Stabilität erhöht, bleibt die Lösung oxidationsempfindlich. Sie sollte in gut verschlossenen, lichtgeschützten Gebinden gelagert und zeitnah verbraucht werden. Vor präzisen Anwendungen ist eine Titerbestimmung gegen einen Primärstandard erforderlich.