CAS-Nummer: 1305-62-0
Gefahrstoff: Ja (GEFAHR)
Das Sicherheitsdatenblatt steht auf Anfrage zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Kauf.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P501
Inhalt/Behälter ... zuführen.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P304+P340
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P260a
Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H335
Kann die Atemwege reizen.
H318
Verursacht schwere Augenschäden.

Calciumhydroxid 95 % reinst – Hochwertiges Calciumhydroxid in Laborqualität
Das Calciumhydroxid 95 % reinst ist ein feines, weißes Pulver von hoher Reinheit und Stabilität. Es wird nach strengen Qualitätsstandards hergestellt und bietet eine zuverlässige Grundlage für präzise Laborarbeiten sowie industrielle Anwendungen, die einen hohen Reinheitsgrad erfordern.
Calciumhydroxid, auch als gelöschter Kalk oder Löschkalk bekannt, ist in Wasser mäßig löslich und bildet eine alkalische Lösung. Jede Charge wird sorgfältig geprüft und dokumentiert, um eine gleichbleibende Qualität und sichere Handhabung zu gewährleisten.
Produkteigenschaften
- Bezeichnung: Calciumhydroxid 95 % reinst
- Summenformel: Ca(OH)₂
- CAS-Nummer: 1305-62-0
- Molare Masse: 74,09 g/mol
- Reinheit: ≥ 95 %
- Qualität: Reinst
- Form: Weißes, feines Pulver
- Löslichkeit: Gering wasserlöslich, alkalische Reaktion
- Verpackungseinheiten: z. B. 500 g, 1 kg, 5 kg, 10 kg
Qualitätsmerkmale
- Hohe Reinheit von 95 %
- Stabile Laborqualität, sorgfältig geprüft
- Weißes Pulver, gut dosierbar
- Sichere Verpackung in chemikalienbeständigen Gebinden
Sicherheitshinweise
Beim Umgang sind die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt (SDB) einzuhalten.
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (Auszug):
- H315 – Verursacht Hautreizungen
- H318 – Verursacht schwere Augenschäden
- H335 – Kann die Atemwege reizen
Hinweis:
Calciumhydroxid wirkt stark alkalisch und kann Haut, Augen und Atemwege reizen. Schutzbrille, Handschuhe und Laborkittel sind beim Umgang unbedingt erforderlich.