CAS-Nummer: 13746-66-2
Sicherheitsdatenblatt:
SDB Kaliumhexacyanoferrat
Kaliumhexacyanoferrat(III) – Rotes Blutlaugensalz (Potassium Ferricyanide), Laborqualität
Das Kaliumhexacyanoferrat(III) (K₃[Fe(CN)₆]), auch bekannt als Rotes Blutlaugensalz oder Potassium Ferricyanide, ist ein kristallines, rot-orangenes Salz mit hoher Wasserlöslichkeit. In Laborqualität angeboten, überzeugt es durch eine definierte Zusammensetzung und gleichbleibend hohe Reinheit.
Besonders bekannt ist Kaliumhexacyanoferrat(III) durch seine Verwendung in der Cyanotypie (Eisenblaudruck). Bei diesem historischen fotografischen Verfahren wird es zusammen mit Ammoniumeisen(III)-citrat eingesetzt, um durch Lichteinwirkung und anschließende Entwicklung mit Wasser charakteristische tiefblaue Abzüge (Preußischblau) zu erzeugen. Dieses Verfahren ist sowohl in der künstlerischen Fotografie als auch in der experimentellen Chemie von Bedeutung.
Das Produkt wird in chemikalienbeständigen Gebinden geliefert und jede Charge nach standardisierten Vorgaben geprüft, um eine zuverlässige Qualität sicherzustellen.
Produkteigenschaften
- Bezeichnung: Kaliumhexacyanoferrat(III)
- Synonyme: Rotes Blutlaugensalz, Potassium Ferricyanide
- Summenformel: K₃[Fe(CN)₆]
- CAS-Nummer: 13746-66-2
- Molare Masse: 329,24 g/mol
- Form: Rote bis rot-orange, kristalline Substanz
- Löslichkeit: Sehr gut wasserlöslich
- Verpackungseinheiten: z. B. 100 g, 250 g, 500 g, 1 kg
Qualitätsmerkmale
- Hohe Reinheit, Laborqualität
- Kristalline, rote Substanz
- Sehr gut wasserlöslich
- Sichere Abfüllung in chemikalienbeständige Gebinde
- Geeignet für Cyanotypie und Laboranwendungen
Sicherheitshinweise
- Beim Umgang sind die Vorgaben im Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu beachten.
- Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise (Auszug):
H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H319 – Verursacht schwere Augenreizung
Wichtiger Hinweis zur Sicherheit:
Trotz des Namens enthält Kaliumhexacyanoferrat(III) gebundenes Cyanid, das in dieser Form stabil ist. Unter normalen Bedingungen werden keine Blausäure-Dämpfe freigesetzt. Gefahr besteht jedoch bei Kontakt mit starken Säuren, da hier giftige Cyanwasserstoffsäure (HCN) entstehen kann.
Rechtliche Lage beim Verkauf
- Einstufung nach CLP: Gesundheitsschädlich, reizend
- REACH: Registriert, kein SVHC-Stoff
- ChemVerbotsV (Deutschland): Keine generelle Abgabebeschränkung – Verkauf an Privatkunden und Gewerbe erlaubt. Anwendungshinweise sind einzuhalten.
- Transport: Kein Gefahrgut nach ADR
Hinweis:
Kaliumhexacyanoferrat(III) ist sicher in der Handhabung, solange kein Kontakt mit starken Säuren erfolgt. Das Produkt sollte stets kühl, trocken und in dicht verschlossenen Gebinden gelagert werden.