CAS-Nummer: 7784-13-6
Gefahrstoff: Ja (GEFAHR)
Das Sicherheitsdatenblatt steht auf Anfrage zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Kauf.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501
Inhalt/Behälter ... zuführen.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P304+P340
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P260
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P303+P361+P353
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H290
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
Aluminiumchlorid-Hexahydrat: Hochreine Qualität für pharmazeutische und industrielle Anwendungen
Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel AlCl₃·6H₂O. In der pharmazeutischen Industrie, der Kosmetik sowie in der chemischen Forschung wird es in seiner hochreinen Form benötigt. Dabei sind die Reinheitsgrade reinst, PHEUR (Ph. Eur.), USP, und BP von zentraler Bedeutung.
Was ist Aluminiumchlorid-Hexahydrat?
Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist ein farbloser bis leicht gelblicher Feststoff, der stark hygroskopisch ist und sich leicht in Wasser löst. In wässriger Lösung zeigt es saure Eigenschaften. Es wird unter anderem als Katalysator, Flockungsmittel, Antitranspirant oder Hilfsstoff in pharmazeutischen Präparaten verwendet.
Reinheitsgrade: Reinst, Ph. Eur., USP, BP
Für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Pharmazie, Medizin oder Labortechnik ist die Qualität des Aluminiumchlorid-Hexahydrats entscheidend:
Reinst: Bezeichnet die technisch höchste verfügbare Reinheit, ideal für analytische und labortechnische Anwendungen.
Ph. Eur. (PHEUR): Entspricht den Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs – ein Muss für die Arzneimittelproduktion innerhalb der EU.
USP (United States Pharmacopeia): Regelt die Qualitätsanforderungen für pharmazeutische Wirkstoffe in den USA.
BP (British Pharmacopoeia): Nationales Arzneibuch des Vereinigten Königreichs mit eigenen Qualitätsstandards.
Ein Produkt, das diesen Spezifikationen entspricht, erfüllt höchste Anforderungen in Bezug auf Reinheit, Identität, Toxikologie und Verunreinigungsgrenzen.
Anwendungen von Aluminiumchlorid-Hexahydrat
Dank seiner Vielseitigkeit wird Aluminiumchlorid-Hexahydrat in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
Pharmazeutische Industrie: Als Wirkstoff in Antitranspiranten oder Adjuvans in Impfstoffen.
Kosmetik: In Deodorants mit antitranspiranter Wirkung.
Chemische Industrie: Als Katalysator bei organischen Synthesen, insbesondere Friedel-Crafts-Reaktionen.
Wasseraufbereitung: Zur Fällung von Partikeln und organischen Stoffen.